Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen (Stand: 2022)
Anmeldung
• per E-Mail, mit Erteilung des SEPA Lastschriftmandats
• telefonisch (das SEPA Lastschriftmandat muss schriftlich nachgereicht werden)
• schriftlich per Anmeldung mit SEPA Lastschriftmandat
• persönlich in unserer Geschäftsstelle
• per "Weitermeldeliste"
Anmeldungen für Kurse/Seminare, Vorträge, Veranstaltungen und Fahrten sind verbindlich und verpflichten zur Zahlung der Gebühren. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Überbelegung erfolgt die Aufnahme in der Reihenfolge des Anmeldedatums. Wenn ein Kurs ausgebucht ist, verschoben wird oder nicht stattfinden kann, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Teilnahmegebühr (allgemein)
Die Teilnahmegebühr ist grundsätzlich vor Beginn der Veranstaltung zu entrichten. Die Teilnahmegebühr kann nur per SEPA-Lastschrift oder Barzahlung beglichen werden. Bei nicht einlösbaren Abbuchungsermächtigungen gehen die Bankgebühren zu Lasten des Teilnehmers.
Teilnahmegebühr (Kulturelle Veranstaltungen und Fahrten)
Die Teilnahmegebühr für kulturelle Veranstaltungen, wird bei Anmeldung fällig. Die Teilnahmegebühr kann nur per SEPA-Lastschrift oder Barzahlung beglichen werden. Eine Stornierung ist nicht möglich
SEPA Lastschrift und Vorankündigung
Die Bezahlung per SEPA Lastschrift ist das bevorzugte Zahlungsverfahren. Die dazu erforderliche "Vorankündigung der SEPA Lastschrift" erfolgt spätestens 7 Kalendertage vor Fälligkeit der Zahlung. Die Details (Bankverbindung, Fälligkeit, Mandatsreferenz, Gläubiger-ID etc.) zum Zahlungsvorgang werden dem Teilnehmer in der "Vorankündigung der SEPA Lastschrift" mitgeteilt.
Rücktritt
Der Rücktritt für Kurse und Seminare ist bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung möglich. Danach verfällt die Gebühr. Sollte der Platz neu besetzt werden können, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10% des Preises fällig. Bei Fahrten und Exkursionen gelten besondere Teilnahmebedingungen, diese werden den Teilnehmern gesondert schriftlich mitgeteilt.
Teilnehmerzahl
Kurse / Seminare können in der Regel nur durchgeführt werden, wenn die der Kalkulation zugrunde liegende Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Alternativ kann in gegenseitigem Einvernehmen eine Reduzierung der Unterrichtsstunden oder ein Gebührenaufschlag vereinbart werden. Über eine Sonderregelung wird spätestens am zweiten Kurstag entschieden. Das VBW behält sich vor, Veranstaltungen wegen zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen.
Gebührenermäßigung für Kurse / Seminare und Vorträge
Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose sowie Mitbürger/innen, die den Bundesfreiwilligendienst leisten, erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises bei der Anmeldung eine Ermäßigung in Höhe von 20%.
Keine Ermäßigung für Fahrten, Exkursionen, Kinderkurse, Wein- und Kochkurse sowie bei kulturellen Veranstaltungen.
Datenschutz
Die Einhaltung der Bestimmungen der gültigen Datenschutzgesetze (DSGVO, BDSG-Neu) wird zugesichert.
Teilnahmebescheinigungen
Teilnahmebescheinigungen bitte rechtzeitig vor Kursende bei der Kursleiterin / dem Kursleiter beantragen.
Haftung
Der Besuch aller Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Personen unter 18 Jahren wird die Übernahme der Haftung durch die Erziehungsberechtigten vorausgesetzt. Beachten Sie bitte die Hausordnung der jeweiligen Veranstaltungsorte und haben Sie Verständnis dafür, dass in den Räumen und auf den Schulhöfen nicht geraucht werden darf.